zur startseite

zum archiv

zu den essays

A Single Man

Der hohe Preis der Selbstbeherrschung

 

Exzess und Ermüdung sind oft nur eine Einstellung weit voneinander entfernt in Tom Fords Regiedebüt "A Single Man"

 

George Falconer lebt in einem Glashaus. Wenn er hinausblickt, erstreckt sich vor seinen Augen die geometrische Einöde eines typischen Vorortstraßenzugs in den Sechzigerjahren. Seine Nachbarn sehen in George einen distinguierten britischen Akademiker mittleren Alters, der sich notgedrungen mit dem American Way of Live arrangiert hat. George, von Colin Firth mit melancholischer Bissigkeit gespielt, verwendet viel Zeit darauf, in die Rolle zu schlüpfen, die seine Umwelt ihm zugeteilt hat. Sein morgendliches Bekleidungsritual ist auch eine Maskierung – durch die Augen des Regisseurs und Modedesigners Tom Ford gesehen, bekommt das Procedere zudem etwas hochgradig Fetischisiertes. Die Sorgfalt, die er jedem einzelnen Kleidungsstück zukommen lässt, verrät nicht nur den Connaisseur Ford, sie beschreibt George auch als einen Individualisten, der dem täglichen Versteckspiel durchaus seine hedonistischen Seiten abgewinnt. Gleichzeitig offenbart der letzte prüfende Blick ein tiefes Unbehagen in seiner gesellschaftlichen Rolle. "Was ich im Spiegel erblicke", bemerkt er aus dem Off, "ist weniger ein Gesicht als vielmehr der Ausdruck eines gelebten Dilemmas."

 

Die Offenheit des architektonischen Entwurfs, in dem George sich eingerichtet hat, ist in Fords Regiedebüt "A Single Man" überdeutlich symbolisch angelegt. Die gläserne Architektur von Georges Domizil verweigert sich dem Sicherheitsparadigma, dem die stadtplanerische Logik der Suburbia in den Sechzigerjahren bereits unterworfen war. (Als zusätzliche Pointe begleiten George Nachrichten und nervöse Kommentare über die anhaltende Kuba-Krise durch seinen Tag) Sie lässt sich aber genauso als Statement verstehen: Für seine Mitmenschen ist George gewissermaßen unsichtbar, wie er es selbst wiederholt ausdrückt. Über seine Homosexualität herrscht in den Kreisen, in denen er verkehrt, ein Stillschweigeabkommen – solange George die gesellschaftlichen Konventionen akzeptiert.

 

"A Single Man" beschreibt den hohen Preis dieser Unsichtbarkeit. Nach dem Tod seines langjährigen Partners Jim befindet sich George in einer emotionalen Schockstarre. Der Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen wird noch verstärkt durch die Unmöglichkeit, seine Trauer mit einem anderen zu teilen. In einem seiner bewegendsten Momente zeigt der Film die ungeheure Selbstbeherrschung, die diese Maskerade erfordert. Georges einzige Vertrauensperson ist seine Jugendliebe Charley (Julianne Moore), mit der er Jahre zuvor England verließ. George ist also in mehrfacher Hinsicht ein "single man": ein Witwer, Exilant und gesellschaftlicher Außenseiter, der auf seiner letzten Cruisingtour jedoch langsam realisiert, dass er mit seinen Begehren vielleicht doch nicht so ganz allein ist.

 

Christopher Isherwoods gleichnamiger Roman wurde bei Erscheinen 1964 als kleine Sensation gefeiert, das erste literarische Zeugnis einer sich gerade formierenden Schwulenbewegung. Isherwood lebte wie seine Romanfigur bis zu seinem Tod mit seinem festen Lebenspartner in Los Angeles, doch die libertären Hollywood-Zirkel hatten nur wenig mit dem puritanischen Milieu aus "A Single Man" gemein.

 

Fords Verfilmung beruft sich dann auch eher auf die Melodramen Douglas Sirks, nicht ohne allerdings geschickt mit dessen Ästhetik zu brechen. Ford treibt das Spiel um Doppelidentität und Selbstkontrolle auch formal auf die Spitze. "A Single Man" verfügt im Grunde über zwei Gefühlsmodi: Der Film ist überwiegend in desaturierten Farben gehalten, eine schöne Metapher für die emotionale Ermattung Georges. In vereinzelten Momenten von Leidenschaft nehmen die Farben aber eine Technicolor-artige Sättigung an, und das hat dann nicht nur etwas Rauschhaftes. Es ist auch beruhigend zu sehen, dass George im Kontakt mit seinen Mitmenschen, meist jungen Burschen mit Alabasterkörpern, immer noch zu solchen Gefühlsregungen fähig ist.

 

Denn das sehr übersichtliche Zeitfenster, das "A Single Man" aufstößt, werden Georges letzte Stunden sein. Wenn er noch einmal die wichtigen Orte und Menschen seines Lebens aufsucht, reist ein geladener Revolver in seiner Aktentasche mit. Ford erfasst diese Lebensmüdigkeit, nicht zuletzt dank Firths reserviertem Spiel, in schön beobachteten Details. Aber immer auch ist der visuelle Exzess nur eine Einstellung weit entfernt. Dass er dabei stets die Balance zwischen epischer Kadrierung (in der die groteske Dekadenz der Modefotografie bereits als Zitat fungiert) und der intimen Nähe zweier Menschen findet, zeichnet Ford als feinfühligen Regisseur aus – und eben nicht nur als brillanten Arrangeur schöner Gegenstände.

 

So verleiht er "A Single Man" einen höheren Sinn: George stirbt einen langsamen Tod an gebrochenem Herzen, aber er findet darüber seinen Frieden mit einer Welt, die ihm bei aller Ablehnung auch große Schönheit beschert hat. Am Ende liegen wieder diese berauschenden Technicolor-Schleier über Fords Bildern. Es könnte aber auch bloß der Feierabendsmog über den Hügeln von Los Angeles sein.

 

Andreas Busche

 

Dieser Text ist (in ähnlicher Form) zuerst erschienen in der: taz

Zu diesem Film gibt’s im archiv der filmzentrale mehrere Texte

 

A Single Man

USA 2009 – Regie: Tom Ford – Darsteller: Colin Firth, Julianne Moore, Nicholas Hoult, Matthew Goode, Jon Kortajarena, Paulette Lamori, Ryan Simpkins, Ginnifer Goodwin, Teddy Sears, Paul Butler, Aaron Sanders, Lee Pace – FSK: ab 12 – Länge: 100 min. – Start: 8.4.2010

 

 

zur startseite

zum archiv

zu den essays