zur startseite
zum archiv
Alter
und Schönheit
Ein
kurzer Film über das Sterben.
Manni (Peter Lohmeyer), vom Krebs gezeichneter
Schauspieler, versammelt noch ein letztes Mal seine alte Clique um sich. Wobei
Harry (Henry Hübchen), Justus (Burghart Klaußner) und Berny (Armin
Rohde) vor allem die Aufgabe zukommt, ihrer aller früheren Schwarm Rosi
(Sibylle Canonica) ins Hospiz zu bringen. Mannis letzter Wunsch, eine Aussprache
mit der ehemaligen Freundin und großen Liebe, entwickelt sich für
die anderen zu einem Trip in die Vergangenheit, der nicht ohne Auswirkungen
auf die Gegenwart bleibt.
Michael Kliers neueste Arbeit konzentriert
sich ganz auf die fünf Hauptfiguren, womit sie beinahe zwangsläufig
zu einem Schauspielerfilm avanciert. Den negativen Assoziationen, die man damit
in Bezug auf die Darstellung verbinden mag – expressives, exaltiertes Over-Acting
etwa – versperrt sich Alter
und Schönheit gekonnt.
Dafür ist die Schauspielerwahl schlichtweg zu gelungen. Burghart Klaußner,
vor allem seit Die
fetten Jahre sind vorbei
(2004) einem breiten Kinopublikum bekannt, schafft es hier einmal mehr, die
scheinbaren Widersprüche Zurückhaltung und Präsenz in Einklang
zu bringen. Henry Hübchen, Theater-Ikone und seit Alles
auf Zucker! auch Kinostar,
hat eine Fernseh-Entwicklung hinter sich, die durchaus Parallelen zur Figur
des Manni aufweist, der als TV-Kommissar in Erscheinung trat, ehe er in den
Soap-Tiefen versunken ist. Ganz so weit ist es mit Hübchen noch nicht,
doch seit seinem grandiosen Auftritt als mordender Kommissar in dem sensationellen
Liebestod (2000) ist auch er zum seriellen TV-Kommissar
mutiert. Hier gibt er dem Kastenwagen fahrenden Harry eine leicht unsympathische
Schnoddrigkeit mit, einen Hang zum Phlegma, der sich dauerhaft nicht glückbringend
aufs Liebesleben auswirken kann. Glück, damit scheint auch Rosi nicht gesegnet
zu sein. Sibylle Canonica ist im Sinne des Kinomarktes noch so unverbraucht
vor der Kamera, dass man den Zwischentönen, Launen und Unwägbarkeiten
ihrer Figur gespannt folgt. Mit all dem konnte man rechnen, ein wenig überraschend
inmitten dieses Casts ist dann vielleicht doch der sonst so häufig polternde
Armin Rohde. Ausgerechnet sein Bernhard ist der Ruhepol des Films und die Figur,
deren Emotionen und Entwicklungen man am aufmerksamsten beobachtet.
Obwohl die Darsteller darauf verzichten,
ihre Figuren mit allzu auffälligen Ticks anzureichern und sich in den Vordergrund
zu drängen, wirkt Alter
und Schönheit in
einem anderen Kontext wie das warnende Beispiel eines Schauspielerfilms. Vor
lauter Konzentration auf die Figuren hätte man Klier gewünscht, die
Bilder nicht zwischenzeitig aus den Augen zu verlieren. Sein Film ist auf wenige
Orte, meistens Wohnräume, reduziert. Rosis Hochhausverschlag, Mannis Kleinjungentraumvilla,
sein ganz und gar nicht traumhaftes Hospizzimmer. Die Figuren bewegen sich innerhalb
dieser Orte, aber sie verschmelzen nicht mit ihnen zu eindringlichen Bildern.
Alle Orte und Requisiten dienen als manchmal zu offensichtliche Katalysatoren.
Da muss der Pool für allerlei bekannte Bilder herhalten, bis zum Überlaufen.
Die Plattensammlung hat ihre Rolle, das Schlafzimmer, die Couchecke. In Rosis
Wohnung hängt ein schönes Filmplakat, liebevoll vom Filmteam ausgesucht,
der Rest ist betont öde. Der Frau geht es nicht gut. Berny trägt ständig
seine schwarze Aktentasche mit sich rum, eine Last, wie sein ganzer Job und
seine Beziehung. Wer es dennoch nicht merkt, wird via Dialog darauf hingewiesen.
Alles hat seine wohl kalkulierte Rolle
und im Zentrum dieser Accessoire-Reihe steht ein Ferrari-Kurzfilm. Der italienische
Rennwagen wird hier zum Symbol, an dem sich jede Figur abarbeiten muss.
Am Ende lehnt Manni an diesem Wagen, die
anderen vier um ihn herum. Die Kamera entdeckt eine wunderbar weite, aber auch
karge Landschaft, einen etwas abseitigen Weg und noch vieles mehr, das nicht
eindeutig zuzuordnen ist. Sie fährt zurück, hoch, schwenkt. Auf einmal
entdeckt der Film seine Sinnlichkeit, findet ein Bild jenseits der Wörter,
jenseits des Spiels. Man bekommt eine Ahnung, wie großartig Alter und Schönheit hätte werden können.
Sascha Keilholz
Dieser Text ist zuerst erschienen in www.critic.de
Zu
diesem Film gibt’s im archiv der filmzentrale mehrere
Texte
Alter
und Schönheit
Deutschland 2008 – Regie: Michael Klier – Darsteller: Henry Hübchen, Burghart Klaußner, Armin Rohde, Peter Lohmeyer, Sibylle Canonica, Imogen Kogge, Friederike Wagner – Prädikat: besonders wertvoll – FSK: ohne Altersbeschränkung – Länge: 95 min. – Start: 8.1.2009
zur startseite
zum archiv