zur startseite

zum archiv

Baader

 

Das ist einfach wow!

 

"Baader" zeigt den RAF-Boss als Möchtegern-Popstar

 

Zwei Szenen aus "Baader" bezeichnen den schmalen Grat, auf den sich dieser radikale Film über Andreas Baader, den Anführer der ersten Generation der RAF aus den siebziger Jahren, begeben hat.

Die erste trägt Züge eines Märchens und variiert das Motiv des Rattenfängers von Hameln. Das Radio trägt die Nachricht von dreisten Berliner Desperados in die Provinz. Ein junges Mädchen, Karin Rubner, vernimmt die Kunde am Frühstückstisch. Sie ist im Begriff, ihr Elternhaus zu verlassen. "Ausgerechnet Berlin", klagt die Mutter. "Pass auf dich auf!" rät der Vater. In der nächsten Einstellung rast ein BMW eine Landstraße entlang, wir hören Musik der Politrockband MC 5. Dann steht Karin plötzlich vor zwei coolen Jungs, die ihr von der Stadtguerilla erzählen wollen. Karin guckt den deutlich cooleren der beiden an, grinst und sagt: "Du bist der Baader!" Und er antwortet: "Ich bin der Baader!" Darauf Karin: "Wow!"

 

Die andere Szene zeigt die Gruppe auf der Flucht. Sie sucht Unterschlupf bei einem Schriftsteller. Ulrike Meinhof klagt dessen Solidarität ein; schließlich habe er geschrieben, dass den revolutionären Worten endlich Taten folgen müssten! Doch der Schriftsteller windet sich, reklamiert eine fundamentale Verwechslung von Wort und Tat. Der von Meinhof zitierte Spruch sei doch nur Fiktion: "Das sagt die Hauptfigur in meinem Roman. Und der endet tragisch."

 

Auf solcher Spannung zwischen dem "Wow!" und dem Beharren auf einem Recht des Künstlers auf Fiktion gründet der Regisseur Christopher Roth seine filmische Auseinandersetzung mit der schillerndsten Figur der frühen RAF. Über Andreas Baader kursieren in der RAF-Literatur und längst auch in der Popkultur einige endlos wiederholte Anekdoten, die sich aus immer denselben Quellen speisen: Jilian Beckers Buch "Hitlers Children?" und Stefan Austs Dokumentation "Der Baader-Meinhof-Komplex". Baader, der Münchner Vorstadtstrizzi, der comiclesende Autoknacker, Macho und Bohémien; Baader, der 1968 nur am Rande erlebte und von dem als "Mann der Tat" eine eigentümliche Faszination auf die Intellektuellen ausging.

 

Das Intelligente an diesem Film ist, dass Roth – im krassen Gegensatz zu den unzähligen, gern beckmesserischen Zeitzeugen, die wissen wollen, wie es wirklich war – scheinbar bestätigend auf diesen kursierenden Bilder- und Anekdotenfundus aufsattelt. Er verwandelt dabei das Material provozierend antipsychologisch und spielerisch in eine Rückkoppelung von Oberflächen. Die Geschichte der RAF, der historische Kontext der Studentenbewegung oder auch die Anekdote über das Beharren auf der schicken roten Samthose bei der Ausbildung im Palästinenserlager stehen dafür als scheinbar beliebig abrufbare Datenmenge bereit.

 

Vor diesen Pop-Art-Hintergrund setzt Roth dann aber fiktive Akzente. Einerseits zielen diese auf die Essenz der Geschichte (wie das "Wow!"). Andererseits sortieren sie das Allzubekannte neu, dies aber nicht in Richtung einer vermeintlich alternativen Authentizität, sondern vielmehr auf einen alternativen Bilderfundus: Plattencover, Krimifilme, Popkultur. Roth rekonstruiert den Pop-Mythos "Baader" mit den Mitteln des Pop. Darin, dass er sich eben dies traut, liegt ein entschieden politisches Moment des Films.

 

Zudem – auch dies bewundernswert – gelingt dem Film eine emotionale Umkehrung, die der zur Pose erstarrten melancholischen Frustration hinter der frühen RAF auf die Spur kommt. Indem Roth die ohnehin längst ausdiskutierte moralische Dimension des Stoffes ausblendet, bekommen die Aktionen der RAF einen fast kindlichen, experimentellen Touch, werden zu einem (gewiss mörderischen) Räuber-und-Gendarm-Spiel, das von den Strafverfolgungsbehörden anfangs geradezu amateurhaft mitgespielt wird.

 

Später wird dann der BKA-Chef Krone (Vadim Glowna), seinerseits ein geschulter Linker und vielleicht der einzige Materialist dieses Films, den Outlaws einen Fahndungsapparat entgegensetzen, der ihr Handeln zu durchschauen und zu prognostizieren vermag. In einer der zauberhaftesten Szenen kommt es zu einem nächtlichen Treffen der beiden Gegenspieler, die einander so gut verstehen und die einander bedürfen – wie, vielleicht, Vater und Sohn. Hier wähnt man sich unvermittelt in einem der Gangsterfilme von Jean-Paul Melville oder Michael Mann.

 

Auch der Film lädt zu solchen Vermutungen ein. Baader wähnt sich in (s)einem Film. Wenn Baader und Ensslin ins Kino gehen, schauen sie sich Klaus Lemkes "48 Stunden bis Acapulco" an, ein Film, in dem deutsche Schauspieler recht unbewegt das Genre Gangsterfilm nachspielen – aus Liebe zum Kino. "Baader" zeigt Baader beim Zitieren von Zitaten.

 

Am Ende stirbt Andreas Baader in "Baader" einen spektakulären Filmtod im Kugelhagel der Polizisten, eine Mischung aus "Bonnie & Clyde" und "Butch Cassidy & Sundance Kid". So endet "Baader" anders als in der Realität mit einem blutigen Theatercoup, denn: "Stammheim, das ist ein anderer Film", so der Regisseur Christopher Roth. Dies sicherlich auch als Ausdruck der gewagten These, dass, hätte man der RAF die Möglichkeit gegeben, Filme zu drehen, die Bomben womöglich ungelegt geblieben wären. Ja, das mag blanker Unsinn sein, aber es ist (wie der Film "Baader") eine interessante Verbeugung vor einer Idee vom Kino, die (wie die RAF) von der Geschichte bekanntlich längst ad acta gelegt worden ist.

 

Ulrich Kriest

 

Dieser Text ist zuerst erschienen in der Stuttgarter Zeitung

Zu diesem Film gibt’s im archiv mehrere Texte

 

Baader

Deutschland 2002 – Regie: Christopher Roth – Darsteller: Frank Giering, Laura Tonke, Vadim Glowna, Birge Schade, Michael Sideris, Jana Pallaske, Sebastian Weberstein, Hinnerk Schönemann, Sarah Riedel – FSK: ab 12 – Länge: 114 min. – Start: 17.10.2002

 

 

 

zur startseite

zum archiv