die kritiken von georg seeßlen im überblick
1492 - Die Eroberung des Paradieses
2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß
Allende - Der letzte Tag des Salvador Allende
Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht
Auf dem Highway spielt die Polizei verrückt
Ausländer raus! Schlingensiefs Container
Berlin Alexanderplatz (1931)
Besonderes Kennzeichen: Bellissimo
The Big Easy - Der große Leichtsinn
Christopher Columbus - Der Entdecker
Collateral Damage - Zeit der Vergeltung
Deutschland. Ein Sommermärchen
Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford
Die fabelhafte Welt der Amélie
Godzilla (1998)
Der große Gatsby (2013)
Der große Leichtsinn - The Big Easy
Der Hobbit: Eine unerwartete Reise
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
Jackie - Wer braucht schon eine Mutter?
Die Jönsson-Bande - Charles Ingvars neuer Plan
King Kong (2005)
Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber
Das Mädchen mit den Feuerzeugen
The Mighty - Gemeinsam sind sie stark
Monsieur Claude und seine Töchter
Mr. Turner - Meister des Lichts
Noah (mit M. Metz)
Operation Walküre - Das Stauffenberg-Attentat
Peter Handke - Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte
Power And Terror: Noam Chomsky In Our Time
Quills - Macht der Besessenheit
Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts
Rosa - oder welche Farbe hat das Leben!
Der Rosenkrieg - bis dass der Tod uns scheidet
Rules - Sekunden der Entscheidung
Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen
Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith
The Straight Story - Eine wahre Geschichte
Suburbia - Rebellen der Großstadt
Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
Das Versprechen (2001)
Where's the Beer and When Do We Get Paid
Xaver und sein außerirdischer Freund
weitere texte von georg seeßlen
Reise durch Morettanien - Über die Filme von Nanni Moretti
Das Elend der sozialen Tiere - Die Filme der Gebrüder Dardenne
Tom Folsom: Dennis Hopper - Die Biografie
Elio Petri - Chronist der Bleiernen Jahre
Auf der Flucht - Aus Anlass seines "letzten Films" eine Bilanz: Steven Soderbergh
Was ist eigentlich Kritik - und warum steht es derzeit bei uns so schlecht damit?
Schöne alte Anderswelt - Total aufgeklärte Gesellschaften brauchen Fantasy
A Man We Loved to Hate - Darf man sich über Bin Ladens Tod freuen?
Über Christoph Schlingensief und das, was Kunst zur Zeit können, dürfen und wollen sollte (Laudatio)
Darwins Fiebertraum - Die Tropen des Kinos sind die tropischsten
Mystery: Und nun beuget die Knie
Bleiche Reiter mbH - Eine kurze Geschichte des Western, geschrieben am Ende der Reagan-Ära
Aliens versus Monsters - oder: Die intellektuelle Filmkritik und das Popcorn-Universum
Die Schönheit des Scheiterns - Über Volker Schlöndorffs Autobiografie
100 Jahre Hitchcock - Der Mann mit den Posaunenbacken
Der gedachte Film ... über Stanley Kubricks aufklärerisches Kino
Video Nam - Über den Vietnamfilm
Sodom und Gomorrha - Robert Aldrichs Filme
Die Hölle der Unschuld - Vier Kino-Märchen vom Mensch-Werden in der Nachmoderne
Der ist an allem schuld! - Über das Unbehagen des deutschen Kinos an der Linken
Take a walk on the dark side. Über Christian Bale
Neue Heimat, alte Helden ... über die heißgelaufene Produktion von Deutschlandbildern
Zurück in die Zukunft - Anmerkungen zu Filmen von Luis Buñuel
Die Anti-Erzählmaschine - der Versuch, die "Berliner Schule" zu verstehen
Hallo Mr. Gott - Die Wege des Herrn im Kino
Anmerkungen zu Drogen und Film
Männer, Mythen und die Kinomaschine in den Filmen David Finchers
Die deutsche Öffentlichkeit war in die RAF verliebt - 3 Jahrzehnte RAF im Film
Von der Kunst zum Kino und zurück - David Lynch und sein neuer Film "Inland Empire"
Paranoia des Kampfes - Über "The Good German“, "The Good Shepherd" und "Flags of our fathers"
Berlinale 2007 - Sehen, was uns am Sehen hindert - Hommage an Arthur Penn
Welcome to Europe, Mr. Altman - Notiz zu einer Station der Reise eines Mannes mit der Erlaubnis, eine Vielzahl von Gedanken zu haben
Der junge Deutsche oder die Unfähigkeit zu schlendern - Der späte Ruhm des Götz George
Einsame Monster: Junge Männer - Die sonderbare Welt des David K. Lynch
Edgar Wallace - Made in Germany
Menschen unter Trümmern - Oliver Stones WORLD TRADE CENTER und andere Filme über den 11. September
Ein kritischer Anhänger des American Dream - Zum Tod des Regisseurs Elia Kazan
Venus des Pop - Die schräge Karriere der Uma Thurman
Volkstümliche Apokalypse - Über Sergio Corbucci
Marsch in die Mitte - Anmerkungen zur Renaissance des politischen Dokumentarfilms
Wo bitte geht's zur Front? - Anmerkungen zur Politik im aktuellen Hollywoodfilm
Eiskalte Engel! - Weibliche Stars im Actionfilm
Blockbuster! - 20 Jahre Bildermaschine Hollywood
Wenn die Freiheit Schlange steht - Im Kino gelangt der Stau zu wahrer Schönheit
Ein Schauspieler für die Widerspenstigen oder: Wie gut kennen Sie Edward Norton?
Bilder auf Reisen ... Indische Filmemacher erobern den Mainstream
Die Träumer, die Verrückten und die Schwindler ... Über Terry Gilliam
Sechs Arten, Fellini zu verehren
Der modernisierte Barbar oder verläßlicher Eros der Skepsis ... über Sean Connery
A Fine Mess ... über Laurel und Hardy
Gene Hackman ... oder wird Charlie Brown jemals erwachsen?
Das Scheitern der Methode Francesco Rosis Weg von der Recherche zur Oper
Liebesströme, Todesbilder Die Filme von John Cassavetes
Der romantische Dekonstruktivist - Über Sergio Leone
Schiefmäulig, oder der defekte Amerikaner - Richard Widmark zu ehren
Mädchenblüten und Schatten - 3 Skizzen, angeregt durch „Je Vous salue, Marie" („Maria und Joseph“) von Jean-Luc Godard